Die USA haben zuletzt Militärschiffe vor die Küste Venezuelas geschickt, um dort Drogenschmuggler abzufangen. Jetzt hat das Land dort nach eigenen Angaben einen »tödlichen Schlag« ausgeführt.
Nach der Landung in Bulgarien hieß es, die Maschine der EU-Kommissionspräsidentin habe GPS-Probleme gehabt. Schnell stand der Vorwurf im Raum, Russland sei dafür verantwortlich. Doch der Fall ist kompliziert.
Mit einem weitgehend unbekannten Kandidaten könnte die SPD in Köln das Rathaus zurückerobern. Vor Ort macht Parteichef Lars Klingbeil eine seltene Erfahrung: Er erlebt kampfeslustige Genossen.
Im Gespräch mit Donald Trump wollte die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter Strafzölle für ihr Land abwenden und erlitt eine Bruchlandung. Seitdem steht sie in der Kritik. Jetzt kam sie zu Besuch nach Berlin.
Innenminister Dobrindt hat einen Bundespolizisten ausgezeichnet, der im Sommer 2021 half, Deutsche und Afghanen nach dem Fall von Kabul zu retten. Die Ehrung erfolgte diskret. Das hat wohl politische Gründe.
Die verheimlichte Beziehung zu einer Mitarbeiterin kostet nicht nur Nestlé-Chef Freixe seinen Job, sondern gefährdet auch das Ansehen des Aufsichtsratschefs. Gerüchte um die Affäre soll es schon länger gegeben haben.
Das neue Model Y bringt Tesla nicht die erhoffte Wende: Auf vielen europäischen Märkten rauschen die Verkaufszahlen weiter in den Keller. Das hat auch mit eklatanten Schwächen des überarbeiteten Modells zu tun.
Peking zeigt der Welt gerade, was es militärisch kann. Das Land rüstet auf für den geopolitischen Konflikt im Pazifik. Dort lässt die Volksrepublik sogar Inseln aufschütten, um seinen Einfluss auszuweiten.
Ein türkisches Gericht hat führende Oppositionspolitiker von ihren Parteiämtern enthoben. Es erklärte Wahlen auf einem Parteitag für ungültig. Betroffen sind der Vorstand und fast 200 Delegierte.
Am neunten Verfahrenstag im Fall Block kommen Gerhard Delling und Stephan Hensel zu Wort. Und geben Einblicke in die Welten zweier Väter, die seit Jahren Teil eines erbitterten Streits sind.