20. Apr. 2025 16:34

Süddeutsche Zeitung

sz.de
  1. Ein Haus voller deutscher Geschichten. Das große Osterrätsel. Was Geschwister verbindet. Und mehr.

  2. Astronomen vermuten in der Atmosphäre des Planeten zwei Moleküle, die auf der Erde biologisch produziert werden. Und was heißt das jetzt? Was Experten sagen.

  3. Die erste globale Kartierung von Schwermetallen in Böden zeigt: Ein Sechstel der weltweiten Getreideflächen ist kontaminiert, besonders ein Streifen von Südeuropa bis China. Vor allem Reis ist belastet. Wie kann man sich vor dem Gift im Essen schützen?

  4. Physiker vermuten, dass man unser Universum als eine Art Projektion aus einer zweidimensionalen Oberfläche heraus verstehen kann. Damit ließen sich viele drängende Fragen beantworten. Aber was ist dran?

  5. Mit dem Zufall können Menschen nicht sehr gut umgehen. Dabei wäre ein gewisses Maß an erratischem Verhalten manchmal sogar sehr hilfreich. Ein kurzer Klärungsversuch mit Feldhasen, Würfeln, und Psychologen.

  6. Seit zwei Jahren kämpfen die sudanesische Armee und die RSF-Miliz um die Macht – und die Bevölkerung leidet. Wie kann der Konflikt befriedet werden?

  7. Lauren Sánchez nimmt fünf Frauen mit in eine Raumkapsel – und am Ende verliert der Feminismus. Wie kann man etwas so versemmeln?

  8. Kein Kontinent erwärmt sich gerade so schnell wie Europa. Welche Folgen das hat.

  9. Die Finanzierung für die US-Behörden Nasa und Noaa soll radikal zusammengestrichen werden. Die Nasa würde die Hälfte ihres Forschungsbudgets verlieren.

  10. Lange vor der christlichen Tradition der bemalten Ostereier verzierten Menschen bereits die Schalen von Straußeneiern. Doch wer bemalte sie, und wozu?

Meine Uhrzeit
München
10100006