Unter Matthias Pintscher liefern die Münchner Philharmoniker eine fesselnde Klang-Choreografie mit der überbordenden „Sinfonia“ von Luciano Berio, einem Pionier der Neuen Musik.
Kuhdung-Malerei, fette Beats der Gastgeber, Rap von Liquid & Maniac und ein frenetisch gefeierter Kabarettist: Das ausverkaufte Jubiläumskonzert von „Dicht & Ergreifend“ bleibt nur den Weltrekord im Massen-Stagedive schuldig.
Mehr als 30 Prozent der 1,1 Millionen wahlberechtigten Münchnerinnen und Münchner haben per Briefwahl abgestimmt, ob ihre Stadt sich für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewerben soll. Der Bürgerentscheid ist damit rechtskräftig. Nun geht es nur noch darum, wer am Ende gewinnt.
Wo sonst der FC Bayern Basketball spielt, singt Jonathan Tetelman mit Chor und Orchester. Dazu gibt es Nachos statt Canapés, doch die massentaugliche Show kriegt die Staatsoper hinten und vorne nicht gebacken.
Der Kabarettist gibt mit „Wachse oder weiche“ sein Theaterdebüt. Dabei ist er ganz brav und lustig. Denn er sagt: „Ich möchte nicht nochmal wo rausfliegen.“
Schallendes Lachen und viel Applaus: Wie der Circus Roncalli selbst die traditionell schwer zu beeindruckenden Münchner VIP-Gäste in staunende Kinder verwandelt.