Ob auf Instagram oder im Freibad – überall begegnen uns "perfekte" Körper. Warum das viele Menschen krank macht und was Betroffenen hilft, erklärt eine Psychotherapeutin.
Im Sommer erreichte die Nordsee durchschnittlich 15,7 Grad und war damit extrem warm. Auch im Frühjahr waren die Temperaturen sehr hoch. Ähnlich sieht es in der Ostsee aus - für Experten ein Zeichen.
Fünf Kandidaten sind im Rennen um den Titel. Diesmal dabei: eine bekannte Sängerin, ein früherer Titelträger, ein Sanierungs-Opfer, eine lautlose Jägerin und ein scheuer Wasserbewohner.
Aufgepasst und Augen auf! Der erste Eindruck täuscht, denn in diesem Suchbild sehen nicht alle Rucksäcke identisch aus. Finden Sie den Ausreißer innerhalb von 15 Sekunden? Los geht's!
Lange galt die Schraubenwurmfliege in Mexiko und Mittelamerika als beseitigt. Seit einiger Zeit breitet sie sich wieder aus. US-Farmer befürchten eine Einschleppung.
Sich in einem Thema zu verlieren – das geht online wie offline. Und schon ist man im sogenannten "Rabbit Hole". Was hinter dem Phänomen steckt und wie gefährlich es ist.
Bei einem Erdbeben in Afghanistan sind mehrere hundert Menschen gestorben. Auch in Urlaubsländern und in Deutschland kann der Boden plötzlich wackeln. Das empfehlen Experten.
In Mecklenburg-Vorpommern sind jetzt insgesamt 22 Ehec-Infektionen bestätigt. Neue Fälle der schwerwiegenden Folgeerkrankung HUS gab es am Wochenende den Angaben zufolge nicht.